
Wein ist nicht nur ein Getränk - ein guter Wein erzählt auch immer seine Geschichte.
Und damit Sie viel Gesprächsstoff haben, können Sie bei uns aus über 200 Weinen wählen.
Aperitifs
„Hausaperitif“
Cranberry-Likör aufgefüllt mit Crémant 6,00 Eur oder
„Hibiskusblüte“ aufgefüllt mit Crémant 6,60 Eur
„Traubensecco" Pur mit Mango oder Holunder (alkoholfrei) 4,00 Eur
Martini (bianco, rosso, dry) 4,20 Eur
Raphael 4,20 Eur
Cynar 4,50 Eur
Portwein „Delaforce" 4,50 Eur
Portwein „Tawny Reserva-Passadouro" 6,50 Eur
Sherry (medium, dry) 3,60 Eur
Vin Doux Naturel „Banyuls“ - Dessertwein - 5,50 Eur
Ricard 4,50 Eur
Pernod 4,50 Eur
Pastis 4,50 Eur
„Aperol-Spritz" und „Hugo" 5,80 Eur
„Thea´s Spritz" Lillet, Schweppes Russian, Crèmant 6,50 Eur
Campari-soda 4,80 Eur
Campari-orange 5,50 Eur
Glas Rieslingsekt 5,50 Eur
Glas Crémant blanc - Loire - 6,00 Eur
Glas Champagner 12,00 Eur
Kir 5,60 Eur
Kir Royal 12,00 Eur
Gerne reichen wir Ihnen für die Wahl Ihres Apéritiv’s
auch unsere Karte mit alkoholischen und alkoholfreien Cocktails!
Offene Weine
Offene Weine
0,1 ltr. / 0,2 ltr.
Elbling „K. Petgen“ –Saar-
3,00 / 6,00 Eur
Riesling –trocken/Deutschland-
3,20 / 6,40 Eur
Grauer Burgunder "Ellerman-Spiegel" –trocken/Pfalz-
3,80 / 7,50 Eur
Chardonnay „Sérame“ -Vin de pays d’oc-
3,10 / 5,50 Eur
Sauvignon blanc „Sérame“ –Vin de pays d’oc-
3,10 / 5,50 Eur
Chablis „Domaine de Malandes" -Bourgogne-
4,50 / 8,50 Eur
Sancerre Blanc „La Gemière" -Loire-
4,50 / 8,50 Eur
Pinot Grigio IGT „Zemmer"
3,70 / 7,50 Eur
Portugieser Weißherbst „Schmitt“ –Nahe-
-halbtrocken-
3,00 / 6,00 Eur
Windrosé Cuvée „Ellermann-Spiegel“ –trocken/Pfalz-
3,30 / 6,60 Eur
Côtes de Provence „Bailli“ –rosé-
3,20 / 6,40 Eur
Sancerre Rosé „La Gemière" -Loire-
4,50 / 8,50 Eur
Dornfelder „Klohr“ –Pfalz- –trocken-
2,80 / 5,20 Eur
„Simsalabim" Rotweincuvée - Pfalz - trocken
3,90 / 7,50 Eur
Côtes du Rhône „Les Portes du Castelas“
3,50 / 7,00 Eur
Merlot „Sérame“ - Frankreich-
3,50 / 7,00 Eur
Bordeaux „Ch. Lauduc“
3,90 / 7,50 Eur
Rosso di Montepulciano DOC
4,50 / 8,50 Eur
Primitivo del Salento „Dodici e Mezzo"
4,60 / 8,80 Eur
0,1 ltr. / 0,2 ltr.
Elbling „K. Petgen“ –Saar-
3,00 / 6,00 Eur
Riesling –trocken/Deutschland-
3,20 / 6,40 Eur
Grauer Burgunder "Ellerman-Spiegel" –trocken/Pfalz-
3,80 / 7,50 Eur
Chardonnay „Sérame“ -Vin de pays d’oc-
3,10 / 5,50 Eur
Sauvignon blanc „Sérame“ –Vin de pays d’oc-
3,10 / 5,50 Eur
Chablis „Domaine de Malandes" -Bourgogne-
4,50 / 8,50 Eur
Sancerre Blanc „La Gemière" -Loire-
4,50 / 8,50 Eur
Pinot Grigio IGT „Zemmer"
3,70 / 7,50 Eur
Portugieser Weißherbst „Schmitt“ –Nahe-
-halbtrocken-
3,00 / 6,00 Eur
Windrosé Cuvée „Ellermann-Spiegel“ –trocken/Pfalz-
3,30 / 6,60 Eur
Côtes de Provence „Bailli“ –rosé-
3,20 / 6,40 Eur
Sancerre Rosé „La Gemière" -Loire-
4,50 / 8,50 Eur
Dornfelder „Klohr“ –Pfalz- –trocken-
2,80 / 5,20 Eur
„Simsalabim" Rotweincuvée - Pfalz - trocken
3,90 / 7,50 Eur
Côtes du Rhône „Les Portes du Castelas“
3,50 / 7,00 Eur
Merlot „Sérame“ - Frankreich-
3,50 / 7,00 Eur
Bordeaux „Ch. Lauduc“
3,90 / 7,50 Eur
Rosso di Montepulciano DOC
4,50 / 8,50 Eur
Primitivo del Salento „Dodici e Mezzo"
4,60 / 8,80 Eur
Weißwein
-Deutschland-
(Flaschenweine)
„Weingut Karl Petgen“ - Nennig/saarl. Mosel-
2015er Weißer Burgunder „Classic“ –trocken- 23,50 Eur
2015er Grauer Burgunder „Nenniger Römerberg“ –trocken- 26,50 Eur
„Weingut Petgen-Dahm“ - Perl/saarl. Mosel-
2014er Weißer Burgunder - trocken - 26,50 Eur
2015er Grauer Burgunder - trocken - 29,50 Eur
2015er Auxerrois - trocken - 26,50 Eur
„Weingut Schmitt-Weber“ –Perl-Nennig/saarl. Mosel-
-„Die Premiumserie 1725“ –Die besten Fässer eines Jahrganges- trocken -
2014er Weißer Burgunder „Sehndorfer Klosterberg“ 58,50 Eur
„Weingut Grans-Fassian" - Leiwen/Mosel -
2014er Mineralschiefer Riesling - trocken - 28,50 Eur
„Weingut Willems-Willems“ –Konz-Oberemmel-
2014er Riesling „Schiefer“ QbA –trocken- 26,50 Eur
„Weingut Van Volxem“ –Wiltingen/Saar-
2015er Schiefer Riesling –trocken- 29,50 Eur
2014er Saar Riesling –trocken- 34,50 Eur
2014er Riesling „Alte Reben“ –trocken- 48,80 Eur
„Weingut Dr. Siemens“ –Serrig/Saar-
2015er Riesling „Scivaro“ -trocken- 27,50 Eur
„Weingut Reichsgraf von Kesselstatt" -Morscheid/Mosel-
2016er Weissburgunder „RK“ –trocken- 24,50 Eur
2015er Scharzhofberg Riesling -trocken- GG 54,50 Eur
2015er Josephshöfer Riesling -feinherb- 29,50 Eur
2012er Josephshofer Riesling Spätlese -Süßwein- 29,50 Eur
2004er Scharzhofberg Riesling Spätlese -Süßwein- 36,50 Eur
„Weingut Carl Loewen“ –Leiwen/Mosel-
2012er Riesling Quant -trocken- 24,50 Eur
„Weingut Philipp Kuhn“ –Laumersheim/Pfalz-
2013/15er Riesling „vom Kalksteinfels“ –trocken- 24,50 Eur
2013/15er Weißer Burgunder „vom Kalksteinfels“ –trocken- 29,50 Eur
2015er Grauer Burgunder „vom Löss“ –trocken- 34,50 Eur
2013/15er Chardonnay -trocken- 29,50 Eur
„Weingut Knipser“ –Laumersheim/Pfalz-
2016er Chardonnay & Weissburgunder –Spätlese/trocken- 38,50 Eur
2016er Riesling Laumersheimer Kapellenberg - Kabinett/trocken - 31,50 Eur
„Weingut Ellermann-Spiegel" -Kleinfischlingen/Pfalz-
2014er Weißburgunger & Auxerrois „Tagtraum" -trocken- 24,50 Eur
2015er Sauvignon blanc „Goldkapsel" -trocken- 27,50 Eur
2015er Chardonnay „Goldkapsel" - trocken - 27,50 Eur
„Weingut Bassermann-Jordan“ - Deidesheim/Pfalz-
2015er Deidesheimer Riesling QbA –trocken- 29,50 Eur
2014er Weisser Burgunder - trocken - 26,50 Eur
„Weingut Dr. Bürklin-Wolf“ –Wachenheim/Pfalz-
2014er Dr. Bürklin-Wolf Riesling QbA –trocken- 26,50 Eur
2014er Villa Bürklin Weißwein-Cuvée QbA - trocken - 26,50
2014er Deidesheimer Riesling QbA - trocken - 29,50
2014er Gaisböhl G.C. Riesling QbA –trocken- 58,50 Eur
„Weingut Christmann“ –Neustadt a. d. Weinstraße/Pfalz-
2012er Gutsriesling Christmann - trocken - 24,50 Eur
„Weingut Markus Schneider“ - Ellerstadt/Pfalz -
2014er Sauvignon blanc „Kaitui“ - trocken - 25,50 Eur
„Weingut Friedrich Becker“ –Schweigen/Pfalz-
2013er Grauer Burgunder „Schweigener“ QbA –trocken- 28,50 Eur
„Weingut Gnägy“ –Schweigen/Pfalz-
2014er Grauer Burgunder Kabinett –trocken- 21,50 Eur
„Weingut Meyer Näkel“ –Dernau/Ahr-
2013er „Illusion“ QbA –trocken-
Spätburgunder weiß gekeltert 44,00 Eur
„Weingut Georg Breuer" -Rüdesheim am Rhein/Rheingau-
2011er „Terra Montosa" Riesling aus Spitzenlagen -trocken- 31,50 Eur
2011er „Berg Rottland" Lagenriesling -trocken- 45,50 Eur
„Weingut Robert Weil“ –Kiedrich/Rheingau-
2011er Riesling Kabinett –trocken- 32,50 Eur
„Weingut Keth" -Offstein/Rheinhessen-
2012er Muskateller -trocken- 19,80 Eur
„Cisterzienser Weingut Michel“ –Rheinhessen-
2013er „Hesslocher Mondschein“
Grauer Burgunder Spätlese –trocken- 25,80 Eur
„Weingut Kühling-Gillot" -Bodenheim/Rheinhessen-
2012er Grauburgunder & Chardonnay -trocken- VDP Gutswein 34,50 Eur
2014er Oppenheim Chardonnay -trocken- VDP Ortswein 48,50 Eur
„Weingut Prinz zu Salm" - Wallhausen/Nahe-
2013er Weißburgunder -Biowein/trocken- 25,50, Eur
2013er „Der weiße Salm" - Weißweincuvée/Biowein/trocken - 24,50 Eur
2012er Rotschiefer Riesling -Biowein/trocken- 29,50 Eur
2011er Felseneck Riesling GG - Biowein/trocken- 47,50 Eur
„Weingut H. Dönnhoff“ –Oberhausen/Nahe-
2015er Weißburgunder QbA –trocken- 31,50 Eur
2015er Riesling Tonschiefer –trocken- 35,50 Eur
"Weingut Christian Bamberger" -Bad Sobernheim/Nahe-
2014er Merlot Blanc de Blanc "Weißer Merlot" -trocken- 26,50 Eur
2014er Sauvignon Blanc "Stückfass 004" -trocken-
-Gemeinschaftlich assembliert mit Sommelier Jürgen Tullius- 32,50 Eur
„Weingut Jakob Schneider“ -Meddersheim/Nahe-
2012er Riesling Schiefer "Stückfass 001" –trocken-
-Gemeinschaftlich assembliert mit Sommelier Jürgen Tullius- 27,50 Eur
„Weingut Emmrich Schönleber“ –Monzingen/Nahe-
2013er Riesling QbA –trocken- 26,50 Eur
2014er Riesling „Mineral“ –trocken- 39,50 Eur
„Weingut J. Heger“ –Ihringen/Kaiserstuhl-Baden-
2012er Weisser Burgunder „Oktav“ Kabinett –trocken- 26,50 Eur
„Weingut Klumpp" -Bruchsal/Baden-
2014er Grauer Burgunder -trocken- 27,50 Eur
„Weingut Salwey“ –Oberrotweil/Baden-
2011er Weissburgunder Kabinett –trocken- 25,50 Eur
„Durbacher Winzergenossenschaft“ –Ortenau/Baden-
2011er „Durbacher Plauelrain“
Klingelberger Riesling Kabinett –trocken- 19,50 Eur
„Weingut Fürstlich Castell´sches Domaineamt" -Castell/Franken-
2012er Schloss Castell Silvaner -trocken- 18,50 Eur
2012er Kirchberg Weißburgunder -trocken- 1. Lage 29,50 Eur
-Österreich-
„Weingut Kopfensteiner“ - Deutsch-Schützen/Südburgenland -
2014er Grüner Veltliner - Kabinett - 31,50 Eur
„Winzer Krems" -Krems/Niederösterreich-
2013er Grüner Veltliner -Kabinett- „Sandgrube 13" 26,50 Eur
-Bourgogne-
2010er Viré Clessé AC „Weingut Chanson Père et Fils“
-Beaune/Bourgogne- Cuvée Famille Chanson 24,50 Eur
2012/13er Saint Veran AC „Weingut Chanson Père et Fils“
„Dieser großartige Wein hat im Guide Hachette
die größte Auszeichnung erhalten.“ 28,50 Eur
2012er Meursault AC „Weingut Chanson Père et Fils“
„Ein brillant goldfarbenes Kleid, kräftige, intensive Aromen
mit Noten von Mandeln, äußerst langanhaltend am Gaumen.
Ein glänzender Wein.“ 79,50 Eur
2013er Chablis AC „Domaine des Malandes“
„Delikates Bukett mit feinen Noten von Rosenblüten. Am Gaumen
zeigt er sich vielschichtig, tief und ausgeglichen.“ 32,50 Eur
2012er Chardonnay „Weingut Louis Latour“
„In der Nase vermengen sich Aromen von gelben Früchten mit
feinen Noten von Akazienblüten.“ 29,80 Eur
2009er Mâcon-Charnay AC -Les Chênes- "Domaine Manciat-Poncet"
"Aromen von weißen Blüten, weißen Pfirsichen und Birnen.
Am Gaumen klar und mineralisch.“ 24,50 Eur
2010er Pouilly-Fuissé AC –Les Crays- "Domaine Manciat-Poncet"
„Aromen von Honig und reifen Früchten mit mineralischen Noten.
Feine Eichenholznoten. Vieilles Vignes.“ 36,50 Eur
-Loire-
2015er Sancerre blanc „La Gemière“ –Domaine La Gemière -
„Fruchtig, elegant und harmonisch; lebendige Aromen
und klare Sauvignonfrucht.“ 34,50 Eur
2014er Pouilly Fumé „Château Favray“ AC
„Frischer, fein-fruchtiger Wein, der auf vulkanischem
Untergrund vorzüglich gedeiht.“ 29,50 Eur
2014er Cheverny - Domaine Maison/Chverny -
„Fruchtig, elegant und harmonisch mit blumiger Note,
eine Cuvée von Sauvignon blanc und Chardonnay." 24,50 Eur
-Italien-
2013er Pinot Grigio „Riff" „Alto Adige"
Aus dem Hause Alois Lageder -Margreid/Südtriol- 24,50 Eur
2011er Chardonnary „Liniticlarus"
Aus dem Hause Tiefenbrunner. -Kurtatsch/Südtirol- 64,50 Eur
2014er Pinot Grigio DOC „Alte Adige"
Aus dem Hause Peter Zemmer -Margreid/Südtirol- 25,80 Eur
2015er Lugana „Ca´Loreja" -Weingut A. und F. Tiraboschi- -Sirmione/Lombardei- 29,50 Eur
2014er Pinot Grigio „Colli Orientali del Friuli“ -La Tunella/Friaul- 29,50 Eur
2012er Chardonnary „Chiampagnis Vieris" -12 Mon. im Barriques- -Vie de Romans/Friaul- 45,50 Eur
Roséwein
-Deutschland-
(Flaschenweine)
„Weingut Schmitt-Weber“ –Perl/saarl. Mosel-
2015er Rotling QbA –feinherb- 21,50 Eur
„Weingut Philipp Kuhn“ –Laumersheim/Pfalz-
2015er „Philipps Rosé“ QbA –trocken- 24,50 Eur
„Weingut Markus Schneider“ –Ellerstadt/Pfalz-
2015er Rosé Cuvée „Saigner“ –trocken- 26,50 Eur
„Ellermann-Spiegel“ - Kleinfischlingen/Pfalz -
2015er „Windrose“ Cuvée -trocken- 24,50 Eur
-Österreich-
„Weingut Kopfensteiner“ - Deutsch-Schützen/Südburgenland -
2014er Kopfensteiner Rosé - trocken - 27,50 Eur
-Rhônetal-
2014er Tavel „Gabriel Meffre" - Saint Férreol
„Ein Aroma von roten Früchten u. gerösteten Mandeln. Ein intensiver, runder Geschmack.“ 26,50 Eur
2012er Gigondas -Rosé- „Domaine des Bosquets"
"Ein Aroma von Weinbergpfirsichen und kleinen roten Früchten." 48,50 Eur
-Côtes de Provence-
2015er Château Maravenne –Cuvée Collection Privée-
-Biologischer Anbau- 32,50 Eur
-Loire-
2015er Sancerre rosé „La Gemière“ -Domaine La Gemière-
„Seine Farbe ein zartes Rosé, in der Nase entfalten sich
Aromen von Blumen u. roten Früchten.“ 31,00 Eur
-Italien-
2015er Rosato Salento „Novementi" -Menhir/Apulien- 22,50 Eur
(Flaschenweine)
„Weingut Schmitt-Weber“ –Perl/saarl. Mosel-
2015er Rotling QbA –feinherb- 21,50 Eur
„Weingut Philipp Kuhn“ –Laumersheim/Pfalz-
2015er „Philipps Rosé“ QbA –trocken- 24,50 Eur
„Weingut Markus Schneider“ –Ellerstadt/Pfalz-
2015er Rosé Cuvée „Saigner“ –trocken- 26,50 Eur
„Ellermann-Spiegel“ - Kleinfischlingen/Pfalz -
2015er „Windrose“ Cuvée -trocken- 24,50 Eur
-Österreich-
„Weingut Kopfensteiner“ - Deutsch-Schützen/Südburgenland -
2014er Kopfensteiner Rosé - trocken - 27,50 Eur
-Rhônetal-
2014er Tavel „Gabriel Meffre" - Saint Férreol
„Ein Aroma von roten Früchten u. gerösteten Mandeln. Ein intensiver, runder Geschmack.“ 26,50 Eur
2012er Gigondas -Rosé- „Domaine des Bosquets"
"Ein Aroma von Weinbergpfirsichen und kleinen roten Früchten." 48,50 Eur
-Côtes de Provence-
2015er Château Maravenne –Cuvée Collection Privée-
-Biologischer Anbau- 32,50 Eur
-Loire-
2015er Sancerre rosé „La Gemière“ -Domaine La Gemière-
„Seine Farbe ein zartes Rosé, in der Nase entfalten sich
Aromen von Blumen u. roten Früchten.“ 31,00 Eur
-Italien-
2015er Rosato Salento „Novementi" -Menhir/Apulien- 22,50 Eur
Rotwein
-Deutschland-
(Flaschenweine)
„Weingut Dr. Siemens“ –Serrig/Saar-
2010er Pinot Noir –Barrique/trocken- 37,50 Eur
„Weingut Meyer-Näkel“ –Dernau/Ahr-
2011er „us de la meng“ –Eine rheinische Cuvée/trocken- 26,50 Eur
„Weingut Jean Stodden“ –Rech/Ahr-
2008er Spätburgunder „JS“ QbA –trocken- 53,00 Eur
„Weingut Kühling-Gilllot" -Bodenheim/Rheinhessen-
2012er Spätburgunder - Barrique/trocken - 32,50 Eur
2012er Giro Rotwein-Cuvée - trocken - 27,50 Eur
2009er Spätburgunder Burgweg GG -trocken- 49,50 Eur
2009er Spätburgunder Kreuz GG -trocken- 54,50 Eur
„Weingut Gebrüder Poss“ –Windesheim/Nahe-
2003er Spätburgunder Cuvée „Cellarii S“ QbA –trocken- 48,50 Eur
„Weingut Christian Bamberger" -Bad Sobernheim/Nahe-
-Gemeinschaftlich assembliert mit Sommelier Jürgen Tullius-
2012er Pinot Noir „Stückfass 003" -tr./ungefiltert- 38,50 Eur
2012er Pinot Noir „Stückfass 003" -tr./ungefiltert- 0,375l - 26,50 Eur
„Weingut Markus Schneider“ –Ellerstadt/Pfalz-
2014er „Ursprung“ Rotwein Cuvée –trocken- 26,50 Eur
„Weingut Friedrich Becker“ –Schweigen/Pfalz-
2009er Spätburgunder „B“ QbA –trocken- 43,50 Eur
„Weingut A. Christmann" -Neustadt an der Weinstraße/Pfalz-
2011er St. Laurent -trocken- 24,50 Eur
2009er Königsbacher Ölberg Spätburgunder -trocken- 52,50 Eur
„Weingut Gnägy“ –Schweigen/Pfalz-
2012er Spätburgunder „S“ –Barrique/trocken- 22,50 Eur
2011er Merlot „Sonnenberg“ –trocken- 27,50 Eur
„Weingut A. Bender“ –Leiwen/Pfalz-
2011er Bender Merlot QbA –trocken- 24,50 Eur
2008er Cabernet Sauvignon QbA –trocken- 32,50 Eur
„Weingut Philipp Kuhn“ –Laumersheim/Pfalz-
2007er Spätburgunder „vom Kalksteinfels“ –trocken- 48,50 Eur
2011er „Luitmar“ Rotweincuvée Barrique –trocken- 58,00 Eur
„Weingut Dr. Bürklein-Wolf" - Wachenheim/Pfalz -
2013er Villa Bürklein Rotweincuvée QbA - trocken - 26,50 Eur
„Weingut Klein" -Hainfeld/Pfalz-
2013er Rotweincuvée Nr. 38 -trocken- 23,50 Eur
„Weingut Knipser“ –Laumersheim/Pfalz-
2009er Cuvée X –trocken- 78,00 Eur
„Weingut Ellermann-Spiegel" -Kleinfischlingen/Pfalz-
2013er Cuvée „Anno XII" Goldkapsel -trocken- 34,50 Eur
„Weingut August Ziegler" –Maikammer/Pfalz-
2010er Spätburgunder Rotwein QbA –trocken-
„Maikammer Mandelhöhe“ 24,50 Eur
„Weingut Freiherr von Gleichenstein" -Vogtsburg im Kaiserstuhl/Baden-
2011er Oberrotweiler Spätburgunder Eichberg -trocken- 24,50 Eur
„Weingut Joachim Heger“ –Ihringen-Kaiserstuhl/Baden-
2011er Spätburgunder „Merdinger Bühl“ QbA –trocken- 26,80 Eur
„Weingut Graf Neipperg" -Schwaigern/Württemberg-
2011er „Neipperger" Lemberger -trocken- 32,50 Eur
2011er „Schwaigener Ruthe" Lemberger -trocken- 32,50 Eur
-Österreich-
„Weingut Kopfensteiner“ - Deutsch-Schützen/Südburgenland -
2012er Blaufränkisch Eisenberg DAC - trocken - 34,50 Eur
-Beaujolais-
2014er Fleurie "Granits Roses“ –Domaine de Bel Air-
„Besticht durch Samtigkeit, Eleganz und sein blumig-
fruchtiges Aroma. Mit seiner karminroten Farbe wird er oft
als der weiblichste der Beaujolais angesehen.“ 34,80 Eur
-Loire-
2012er Cheverny Rouge - Domaine Maison/Cheverny -
„Besticht durch fruchtige Aromatik mit floraler Note." 23,50 Eur
-Côtes du Rhône-
„Clos des Cazaux“ –Vacqueyras-
„Seidige Tannine, Aromen von roten-schwarzen Beeren.“ 34,50 Eur
„Rubin-purpurrotes Kleid, mineralisches Bukett, schwarze Früchte,
sehr präsente Gewürze mit einem Hauch Veilchen.“ 95,50 Eur
„Domaine des Homs“ - Rieux-Minervois - 25,50 Eur
2013er Chateau de Capitoul „La Clape“
„Kräftige rubinrote Farbe; intensiv-würziges Bukett.“ 24,50 Eur
(Flaschenweine)
„Weingut Dr. Siemens“ –Serrig/Saar-
2010er Pinot Noir –Barrique/trocken- 37,50 Eur
„Weingut Meyer-Näkel“ –Dernau/Ahr-
2011er „us de la meng“ –Eine rheinische Cuvée/trocken- 26,50 Eur
„Weingut Jean Stodden“ –Rech/Ahr-
2008er Spätburgunder „JS“ QbA –trocken- 53,00 Eur
„Weingut Kühling-Gilllot" -Bodenheim/Rheinhessen-
2012er Spätburgunder - Barrique/trocken - 32,50 Eur
2012er Giro Rotwein-Cuvée - trocken - 27,50 Eur
2009er Spätburgunder Burgweg GG -trocken- 49,50 Eur
2009er Spätburgunder Kreuz GG -trocken- 54,50 Eur
„Weingut Gebrüder Poss“ –Windesheim/Nahe-
2003er Spätburgunder Cuvée „Cellarii S“ QbA –trocken- 48,50 Eur
„Weingut Christian Bamberger" -Bad Sobernheim/Nahe-
-Gemeinschaftlich assembliert mit Sommelier Jürgen Tullius-
2012er Pinot Noir „Stückfass 003" -tr./ungefiltert- 38,50 Eur
2012er Pinot Noir „Stückfass 003" -tr./ungefiltert- 0,375l - 26,50 Eur
„Weingut Markus Schneider“ –Ellerstadt/Pfalz-
2014er „Ursprung“ Rotwein Cuvée –trocken- 26,50 Eur
„Weingut Friedrich Becker“ –Schweigen/Pfalz-
2009er Spätburgunder „B“ QbA –trocken- 43,50 Eur
„Weingut A. Christmann" -Neustadt an der Weinstraße/Pfalz-
2011er St. Laurent -trocken- 24,50 Eur
2009er Königsbacher Ölberg Spätburgunder -trocken- 52,50 Eur
„Weingut Gnägy“ –Schweigen/Pfalz-
2012er Spätburgunder „S“ –Barrique/trocken- 22,50 Eur
2011er Merlot „Sonnenberg“ –trocken- 27,50 Eur
„Weingut A. Bender“ –Leiwen/Pfalz-
2011er Bender Merlot QbA –trocken- 24,50 Eur
2008er Cabernet Sauvignon QbA –trocken- 32,50 Eur
„Weingut Philipp Kuhn“ –Laumersheim/Pfalz-
2007er Spätburgunder „vom Kalksteinfels“ –trocken- 48,50 Eur
2011er „Luitmar“ Rotweincuvée Barrique –trocken- 58,00 Eur
„Weingut Dr. Bürklein-Wolf" - Wachenheim/Pfalz -
2013er Villa Bürklein Rotweincuvée QbA - trocken - 26,50 Eur
„Weingut Klein" -Hainfeld/Pfalz-
2013er Rotweincuvée Nr. 38 -trocken- 23,50 Eur
„Weingut Knipser“ –Laumersheim/Pfalz-
2009er Cuvée X –trocken- 78,00 Eur
„Weingut Ellermann-Spiegel" -Kleinfischlingen/Pfalz-
2013er Cuvée „Anno XII" Goldkapsel -trocken- 34,50 Eur
„Weingut August Ziegler" –Maikammer/Pfalz-
2010er Spätburgunder Rotwein QbA –trocken-
„Maikammer Mandelhöhe“ 24,50 Eur
„Weingut Freiherr von Gleichenstein" -Vogtsburg im Kaiserstuhl/Baden-
2011er Oberrotweiler Spätburgunder Eichberg -trocken- 24,50 Eur
„Weingut Joachim Heger“ –Ihringen-Kaiserstuhl/Baden-
2011er Spätburgunder „Merdinger Bühl“ QbA –trocken- 26,80 Eur
„Weingut Graf Neipperg" -Schwaigern/Württemberg-
2011er „Neipperger" Lemberger -trocken- 32,50 Eur
2011er „Schwaigener Ruthe" Lemberger -trocken- 32,50 Eur
-Österreich-
„Weingut Kopfensteiner“ - Deutsch-Schützen/Südburgenland -
2012er Blaufränkisch Eisenberg DAC - trocken - 34,50 Eur
-Beaujolais-
2014er Fleurie "Granits Roses“ –Domaine de Bel Air-
„Besticht durch Samtigkeit, Eleganz und sein blumig-
fruchtiges Aroma. Mit seiner karminroten Farbe wird er oft
als der weiblichste der Beaujolais angesehen.“ 34,80 Eur
-Loire-
2012er Cheverny Rouge - Domaine Maison/Cheverny -
„Besticht durch fruchtige Aromatik mit floraler Note." 23,50 Eur
-Côtes du Rhône-
2013er Côtes du Rhône Rouge
„Château le Plaisir“ –Cairanne- 22,50 Eur
2011er Cairanne Rouge
„Château le Plaisir“ –Cairanne- 30,50 Eur
„Clos des Cazaux“ –Vacqueyras-
„Seidige Tannine, Aromen von roten-schwarzen Beeren.“ 34,50 Eur
2012er Gigondas Tour Sarrasine -94 Parkerpunkte-
„Clos des Cazaux“ –Vacqueyras-
„Rote Früchte, Pfeffer, weiche Tannine, sehr elegant.“ 42,50 Eur
2014er Rasteau „Les Touillères“ -92 Parkerpunkte-
„Domaine La Collière“ –Georges Perrot/Rasteau-
„Intensiver Duft, dunkle Beeren, griffige Tannine.“ 28,50 Eur
2012er Rasteau „La Fontaine“ -95 Parkerpunkte-
„Domaine La Collière“ –Georges Perrot/Rasteau-
„Duft von schwarzen Früchten, mineralische und blumige Aromen,
schöne Würze und samtige Tannine.“ 44,50 Eur
2013er Châteauneuf-du-Pape Classique -92 Parkerpunkte-
„Raymond Usseglio“ –Châteauneuf-du-Pape-
„Eleganter und raffinierter Wein, Aromen von schwarzen Beeren,
Kirschen und Pfeffer, sehr komplex.“ 65,00 Eur
2013er Gigondas –Saint Cathérine-
„Gabriel Meffre“
„Fruchtiges Bukett mit Aromen von Kirschwasser, animalischer
Hauch von Unterholz. Ein kräftiger Geschmack.“ 48,50 Eur
„Rubin-purpurrotes Kleid, mineralisches Bukett, schwarze Früchte,
sehr präsente Gewürze mit einem Hauch Veilchen.“ 95,50 Eur
-Languedoc-
2013er Vin de Pays du Languedoc „La Tersande“
„Domaine des Homs“ - Rieux-Minervois - 21,50 Eur
„Domaine des Homs“ - Rieux-Minervois - 25,50 Eur
2013er Chateau de Capitoul „La Clape“
„Kräftige rubinrote Farbe; intensiv-würziges Bukett.“ 24,50 Eur
-Bourgogne-
2012er Bourgogne AC -Pinot Noir-
„Domaine Chanson“
„Im Bukett verschmelzen Aromen von roten u. schwarzen Beeren
mit würzigen Noten und einem Hauch von Süßholz.“ 28,50 Eur
2009er Gevrey-Chambertin AC
„Chanson Père & Fils “ –Côte de Nuits-
„Gutstrukturierter Charakter mit Aromen von schwarzen Früchten
und animalischen Noten“ 81,50 Eur
2009er Pernand-Vergelesses 1er Cru AC „Le Vergelesses-
"Chanson Père & Fils" –Côte de Beaune-
„Schöne rubinrote Farbe, intensive Aromen von roten Berren
gepaart mit Schokolade und Gewürzen“ 63,50 Eur
2008er Chambolle-Musigny AC –Les Beaux-Bruns-
„Domaine Daniel Rion & Fils" –Côte de Nuits-
„Duftendes Bukett mit Aromen roter und schwarzer Früchte,
einhergehend mit Noten von Veilchen u. Unterholz.“ 75,00 Eur
-Bordeaux-
2012er Château Clos Fontaine „D. Thienpont" - Côtes de Francs -
„Weich und seidig, klassisch-traditioneller Bordeaux,
wunderbar gereift, schöne Ballance." 21,50 Eur
2008er Château Clos Fontaine 0,375l 16,50 Eur
2012er Numéro 1 „Dourthe“
„Duftnoten von schwarzer Johannisbeere und roten Früchten
mit einer Note Vanille, Toast und Karamel. Am
Gaumen ist er rund, geschmeidig, zart und fein mit einer
angenehm hölzernen Eleganz.“ 27,50 Eur
2011er Château Pey la Tour „Réserve du Château“ -Dourthe-
„Er zeichnet sich aus durch sein schwarzes Kleid, seinen
imposanten Geruch nach Gewürz und Vanille. Ein
Bouquet aus roten Früchten, Pflaumen und Kirschen;
ein rundes und volles Mundaroma.“ 31,50 Eur
-Pessac-Léognan/Graves-
2001er Château Larrivet -Haut Brion- AC
„Er besitzt eine satte rubinrote Farbe und ein Bukett von
tabaküberhauchten Johannisbeeren; samtige Textur.“ 48,50 Eur
-Medoc-
2010er Château La Landotte -Médoc cru bourgeois-
"Ein Cru für Amateure von Médoc-Weinen, ein großer Klassiker.
Sehr ausgewogene Reife, rund, lebhaft u. mineralisch." 26,50 Eur
2010er Château Grandis -Haut Médoc cru bourgeois-
"Kraftvoller Médoc von schlanker rassiger Art,
Noten von Cassis, Zedernholz." 1500ml Magnum 39,50 Eur
2007er Château Poujeaux -Moulis en Médoc- AC
„Kirschiges, intensives Bouquet. Im Gaumen sehr füllig,
zeigt viel Charme und Dichte, komplex, großer Nachklang.
Ein femininer, betörender Poujeaux.“ 64,00 Eur
2003er Château Potensac AC
„Größter u. bekanntester Cru bourgeois im nördlichen Medoc.
Ein voller, seidiger und ausgewogener Wein.“ 59,50 Eur
2010er Château Sociando-Mallet AC
„Er ist einer der aufgeschlossensten Sociando-Malets, die im letzten
Jahrzehnt produziert wurden. Seine Aromen bestehen aus einer
Cassislikör-ähnlichen Frucht, vermischt mit Vanille.“ 86,00 Eur
2003er Château Belgrave 5ème grand cru classé AC
„Tiefes Purpur, defensive Frucht, saftiger Gaumen,
zeigt Charme und hat reife Tannine.“ 56,50 Eur
2006/7er Château Caronne St. Gemme -Cru bourgeois- AC 36,50 Eur
„Dunkelrubin-purpurrote Farbe, bietet eingangs einen weichen,
vollen Geschmack von süßer, mit würzigem Eichenholz und
Erde verwobener Kirschfrucht.“
-Pauillac-
2006er Château Grand-Puy Ducasse -Cru classé- AC
„Sehr dunkles Granat-Violett. Rauchiges, fast zedernhaftes
Bouquet. Fester Gaumen, viel Extrakt, Brombeeren,
Cassis ein bourgeoiser Pauillac.“ 75,00 Eur
2004er Château Pichon Longueville –Comtesse de Lalande-
Grand cru classé AC
„Tiefes Violett-Granat. Wuchtiges, ausladendes Pauillac-
Cabernet-Bouquet, Cassis u. Heidelbeeren.“ 195,00 Eur
2008er Château Réserve de la Comtesse –de Lalande-
„Der schon jetzt gut zugängliche, tiefdunkle, purpurrote Wein
riecht wie ein Korb voller reifer Beerenfrüchte.“ 125,00 Eur
2002er Château Duhard-Milon-Rothschild -Grand cru classé- AC
„Violette Farbe, reifes, fast pflaumiges Bouquet, viel Dörrfrüchte
u. sanfte Trockenheit in den Gerbstoffen, sehr eleganter Gaumen,
florale Extraktnote.“ 85,00 Eur
2003er Château Batailley 86,00 Eur
2004er Château Batailley 78,00 Eur
2007er Château Batailley 94,00 Eur
-5ème grand cru classé- AC
„Granatrote Farbe, komplexes Bouquet, weiche Tannine
und ein angenehmer Fruchtcharakter; stilvoller Pauillac.“
„Château Mouton-Rothschild -1er Grand cru classé- AC"
„Mouton-Rothschild ist als Weingut und Wein eine ganz eigene
Schöpfung des verstorbenen Barons Philippe de Rothschild.
Somit ist jeder Jahrgang ein Erlebnis für die Sinne.“
2006er Mouton-Rothschild 815,00 Eur
-St. Estèphe-
2013er Château Heritage de Le Boscq AC
"Zweitwein von Château Le Boscq, verfügt über ein opulentes
Beerenaroma, ist weich u. angenehm am Gaumen.“ 46,50 Eur
2008er Château Le Boscq -Cru bourgeois- AC
2001er „Geballtes Bouquet, von der Barrique unterstützte Süsse.
Im Gaumen fest, viel kerniges Extrakt. Ein sehr lager-
fähiger u. charaktervoller St. Estèphe.“ 65,00 Eur
2008er Château Beau-Site
-Cru bourgeois- AC
„Leuchtendes Kirschrot, intensives Beerenbouquet, offene
versprechende Nase.“ 45,50 Eur
-St. Julien-
2004er Château La Resérve de Leoville Barton AC
„Dunkles Granatrot. Dunkle Früchte, Butternoten,
gute Tanne Tannine, kompakt und elegant." 95,00 Eur
2004er Château Talbot -Grand cru classé- AC
„Violett mit schwarzen Reflexen. Würziges Zedern-
Korinthenbouquet, Rauchtöne, sehr reifes, in den Ansätzen
fast etwas marmeladiges Traubengut, schwarze Kirschen.
Sehr aromatischer Gaumen, viel Kraft.“ 155,00 Eur
2001er Château Ducru-Beaucaillou -Grand cru classé- AC
„Scharlachrotes Purpur. Starkes Holunderbouquet, sehr
reiche Frucht, Zederntöne u. Pflaumen.“ 125,00 Eur
-Margaux-
2004er Rauzan-Ségla -Grand cru classé- AC
„Tiefes Purpur mit rubinem Schimmer. Eleganter, saftiger
Gaumen, schön ausladend mit reifer Frucht, die Gerbstoffe
sind reif, der Wein fast samtig, sehr weich
und finessenreich.“ 125,00 Eur
-Fronsac-
2002er Château La Rivière AC
„Verhaltenes, zartfruchtiges Bouquet, zart aber appetitlich in
der Frucht und in der Frische.“ 37,50 Eur
-Saint Emilion-
2009er Château du Rocher Grand Cru AC
„Im Bukett feines Cassis mit Beerenaromen,
fruchtig und feinkörnig im Geschmack“ 44,50 Eur
2002er Château Trottevieille Premier Grand cru classé AC
„Sehr schöne Farbe, recht dicht, würziges Fruchtbouquet,
feingliedriger Gaumen, fast seidige Textur, gute Balance,
setzt auf Finesse.“ 125,00 Eur
-Pomerol-
2009er Château du Domaine de L’ Eglise AC
„Zartes, würziges, fruchtiges Bouquet, fruchtig, schlank,
etwas feurig, zeitig aufkommende, reif gewordene Tannine
mit gefälligem, nicht strengem Geschmack.“ 95,00 Eur
-Portugal-
2012er Passa Tinto „Quinta do Passadouro" - Vale de Mendiz -
„Aromen von Pflaumen und schwarzen Beeren, Hauch von Blüten.
Der Passa zeigt eine sehr gute Balance." 36,50 Eur
-Italien-
2013er Chianti DOCG da Vinci
„Cantina Leonardo da Vinci“ –Orbignano/Toscana-
“Purpurrote Farbe, fruchtiger, würziger Duft nach Kirsche,
Vanille und Zimt, geschmeidige Tannine.” 27,50 Eur
2009er Chianti Classico Riserva DOCG “Vigneto San Marcellino”
-Rocca di Montegrossi/Toscana-
“Tiefes rubinrot, komplexes Bouquet nach schwarzen Waldbeeren,
Veilchen und Tabak sowie deutliche Gewürznoten, perfekt
eingebundene Tannine, harmonisch und ausgewogen." 69,50 Eur
2012er Le Volte DOCG
„Ornellaia – Bolgheri“ –Toscana-
„Als Zweitwein von dem großen Ornellaia, ein hervorragender
Essensbegleiter. Mit den Trauben Cabernet Sauvignon
und Merlot ist er sehr rund im Geschmack.“ 49,50 Eur
2009er “Spelt” Montepulciano d’Abruzzo DOC
-La Valentina/Abruzzen-
“Intensives Rot mit warmen rubin- u. purpurroten Nuancen.
Am Gaumen zeigt er sich vollmundig u. geschmeidig.“ 49,50 Eur
2013er Papale Primitivo di Manduria DOC
“Vigne &Vini” -Leporano/Apulien-
“Faszinierende Intensität in Duft u. Geschmack, kräftige Struktur
und Geschmacksdichte, verführerisch.“ 29,50 Eur
2012er Primitivo Salento “Calamuri”
“Cantina Menhir”” -Puglia/Apulien-
“Dunkles Granatrot mit schwarzen Reflexen. Duft von Pflaumen,
Waldbeeren und Kräutern. Im Geschmack mit angenehmen
Barriquenoten, kräftig und lang.“ 39,50 Eur
-Spanien-
2010er Convento Oreja Roble
-Ribera del Duero/Tempranillo-
„Ein unglaublich dichter und konzentrierter Rotwein der mit
seiner fast schwarzen Farbe und den samtigen und würzigen
Tanninen eine Klasse für sich darstellt.“ 33,50 Eur
„Bodegas Hermanos Pecina" - San Vicente de la Sonsierra/Rioja -
2011er Crianza
„Intesive granatkirschrote Farbe, tiefe Nase, reife rote Frucht,
Röst- und Vanillenoten." 42,50 Eur
2009er Rioja Reserva
„Intensive Farbe, Hagebutte, Unterholz, mineralischer Rioja;
komplexe Abgangswürze." 53,50 Eur
„Bodegas Beronia" -Ollauri/Rioja-
2010/11er Graciano
„Intensive granatkirschrote Farbe, komplexe Nase mit
würzigen Aromen, elegant ausgewogener Wein.“ 32,50 Eur
2008er Mazuelo Reserva
„Kirschrote Farbe, florale Empfindugen mit einem Hauch
von Vanilie und Brombeeren, Gewürzaromen." 36,50 Eur
2011er Vinas Viejas Tempranillo
"Rubinrot, dunkler Pflaumenfrucht,
würzig, leicht rauchige Aromen, Tabak und Kaffee, am
Gaumen kraftvoll, robust, ein charakteristischer Tempranillo" 42,50 Eur
-Mallorca-
2015er Àn/2 “An Negra Viticultors” –Anima Negra-
“Tiefes Kirschrot, konzentrierte Frucht, Säure und Tannine
sorgen für einen größten balearischen Trinkgenuss.“ 46,50 Eur
Schaumweine
-Prickelndes Vergnügen-
-Sekt-
Winzersekt „Stückfass-Schiefer" Riesling Brut - Nahe - 34,50 Eur
Schlumberger Rosé Brut Jahrgangssekt 27,50 Eur
-Crémant-
Crémant de Loire Brut Blanc - Lois Nobleray/Loire - 26,50 Eur
-Champagner-
-Sekt-
Winzersekt „Stückfass-Schiefer" Riesling Brut - Nahe - 34,50 Eur
Schlumberger Rosé Brut Jahrgangssekt 27,50 Eur
-Crémant-
Crémant de Loire Brut Blanc - Lois Nobleray/Loire - 26,50 Eur
-Champagner-
Champagner "Veuve Pelletier & Fils" -Brut- 56,50 Eur
Champagne Brut 735 "Jacquesson" 58,00 Eur
Cuvée Prelude "Taittinger" 78,00 Eur
Grande Vintage Rosé 2002 "Moet & Chandon" 89,00 Eur
Champagner "Veuve Cliquot Ponsardin" -Brut- 88,00 Eur
Champagner "Louis Roederer" Brut Premier 85,00 Eur
Champagner "Deutz" Brut Classic 75,00 Eur
Warme Getränke
Café | 2,20 Eur |
Espresso | 2,50 Eur |
Doppelter Espresso | 4,00 Eur |
Cappuchino | 3,30 Eur |
Late Macchiato | 3,30 Eur |
Milchkaffee | 2,80 Eur |
Glas Tee | 3,00 Eur |
Kakao mit Sahne | 2,50 Eur |
Glühwein | 2,60 Eur |
Grog | 2,60 Eur |
Digestiv´s
-Digestiv´s-
„E.Boeckel“ –Elsaß-
Williams, Mirabelle, Kirsch
Framboise, Quetsch 3,50 Eur
„Trimbach“ –Elsaß-
Alisiér (Vogelbeere) 6,00 Eur
„Morand“ –Schweiz-
Williamine 6,50 Eur
„Etter“ –Schweiz-
Liköre (Kirsch, Williams, Pflaume) 6,00 Eur
Fünf Früchte 7,50 Eur
„Dirker“ –Mömbris-
Haselnussgeist, Waldhimbeergeist, Tannenspitzengeist 6,50 Eur
„Prunelle Sauvage“ –Schlehe-
„G. Niclo" 6,50 Eur
„Houx“ –Stechpalme- „G. Niclo“ 6,80 Eur
Framboise, Poire Williams „Metté” 8,50 Eur
„Scheibel” –Baden-
„E.Boeckel“ –Elsaß-
Williams, Mirabelle, Kirsch
Framboise, Quetsch 3,50 Eur
„Trimbach“ –Elsaß-
Alisiér (Vogelbeere) 6,00 Eur
„Morand“ –Schweiz-
Williamine 6,50 Eur
„Etter“ –Schweiz-
Liköre (Kirsch, Williams, Pflaume) 6,00 Eur
Fünf Früchte 7,50 Eur
„Dirker“ –Mömbris-
Haselnussgeist, Waldhimbeergeist, Tannenspitzengeist 6,50 Eur
„Prunelle Sauvage“ –Schlehe-
„G. Niclo" 6,50 Eur
„Houx“ –Stechpalme- „G. Niclo“ 6,80 Eur
Framboise, Poire Williams „Metté” 8,50 Eur
„Scheibel” –Baden-
Williams, Mirabelle -Finesse- 6,50 Eur
Moor-Birne, Ziebärtle-Brand, Bernstein-Marille 7,50 Eur
Gelbe Bergpflaume, Orangen-Brandy, Woodka-Honey (Liqueur) 8,50 Eur
Morellenfeuer und Wildhimbeerbrand 9,80 Eur
„Ziegler“ –Freudenberg-
Alte Zwetschge, Williams-Birnenbrand 7,50 Eur
Maltheser Kreuz Aquavite 4,00 Eur
Linie Aquavite 5,00 Eur
Jubiläums Aquavite 5,00 Eur
Fernet Branca 4,00 Eur
„Doctor“ 4,00 Eur
Ramazotti/Averna 4,00 Eur
Vieille Prune „Pascal“ 4,40 Eur
Marc de Bourgogne 5,00 Eur
Marc de Champagne 5,00 Eur
Marc de Gewürztraminer 5,00 Eur
Grappa „Cellini“ 38% 3,40 Eur
Grappa Prosseco „Andrea d. Ponte“ 5,50 Eur
Calvados „Vieille Resèrve“ 3,70 Eur
Calvados "R. Groult" -3 Jahre- 5,50 Eur
Calvados „R. Groult“ -8 Jahre- 7,50 Eur
Cognac „Remy Martin“ 5,50 Eur
Cognac „Baron Otard” VSOP 6,50 Eur
Cognac „Moisans” 10 Jahre XO 8,50 Eur
Grand Armagnac VSOP 7,50 Eur
Tullamore Dew „Irish Whisky“ 3,20 Eur
Ballantines „Scotch Whisky“ 3,20 Eur
Dimpel de Lux „Scotch Whisky“ 4,20 Eur
Classic Malt Whisky’s
- Glenkinchie „Der leichte Lowland-Malt“
- Dalwhinnie „Der sanfte Malt aus den Highlands“
- Cragganmore „Der unverwechselbare Speyside-Malt“
- Oban „Der überragende West-Highland-Malt“
- Talisker „Der goldene Inseltrunk von Skye“
- Lagavulin „Der klassische Islay-Malt“
4cl je 9,50 Eur
Wasserkarte
"GMQ" –Gräfin Mariannen Quelle-
Medium und Naturell
0,50l - 4,40 Eur
0,75l - 6,00 Eur
„San Pellegrino" und „Acqua Panna“
0,75l - 6,50 Eur
Medium und Naturell
0,50l - 4,40 Eur
0,75l - 6,00 Eur
„San Pellegrino" und „Acqua Panna“
0,75l - 6,50 Eur